Libyen-Kriegsverschwörung

Humanitäre Intervention? E-Mail-Korrespondenz der früheren US-Außenministerin Clinton verweist auf westliche Interessen am Sturz Ghaddafis
Von Rainer Rupp

Warum intervenierte der Westen im Jahr 2011 in Libyen? Wie Beobachter seinerzeit schon eingeschätzt hatten, wurde auch dieser imperialistische Krieg nicht zum Schutz der Menschenrechte oder der Demokratie geführt, sondern knallharter wirtschaftlicher und geostrategischer Interessen wegen. Das geht auch aus der kürzlich bekanntgewordenen E-Mail-Korrespondenz der früheren US-Außenministerin Hillary Clinton hervor, zu deren Herausgabe das State Departement gezwungen worden ist. Weiterlesen

Türkisch-amerikanische Nato-Offensive strebt Regimewechsel in Syrien an

Von Jean Shaoul
30. Juli 2015

Am Dienstag gab die Nato dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan einstimmig grünes Licht für eine türkische Beteiligung an den Luftschlägen gegen den Islamischen Staat (IS). Die Washingtoner Regierung benutzt diese Militäroffensive als Deckmantel für ihren Krieg gegen das syrische Regime von Präsident Baschar al-Assad. Weiterlesen

The History of the Ukrainian-American Cabal Stoking the Euro-Maidan Protests in Ukraine

Wayne MADSEN 10.02.2014 00:00

A Ukrainian-American English language newspaper that has been in publication since 1933 and which is headquartered in Jersey City, New Jersey has been at the vanguard of pumping out neo-conservative propaganda calling for direct U.S. intervention into the affairs of Ukraine and full support for the Euro-Maidan protests in Ukraine. The Ukrainian Weekly, published by the Ukrainian National Association (UNA), bills itself as a «fraternal non-profit association». However, its non-profit status in no way connotes a non-partisan political stance. Weiterlesen