Ende eines Feldzugs

Heute werden die Olympischen Winterspiele von Sotschi eröffnet. Nach einer monatelangen Kampagne gegen die Gastgeber dürfen sich die Medien wieder dem Sport widmen

von Klaus Huhn

Die Dimensionen des Festes, mit dem heute im russischen Sotschi die XXII. Olympischen Winterspiele eröffnet werden, kann man nach der Generalprobe erahnen. Zwar mailten die ersten in der Olympiastadt eingetroffenen bundesdeutschen Journalisten zunächst Berichte über in ihren Hotelzimmern angeblich herabgefallene Gardinenstangen – verletzt wurde niemand –, aber dennoch: Vieles deutet darauf hin, daß diese Spiele ein Erfolg werden. Weiterlesen

„Nur liberale Indianer sind gute Indianer“ – lustige Anekdote aus dem Mutterland der „political correctness“

von Hans-Werner Klausen

Redskins
Welch Sumpf der Unkorrektheit : die Redskins haben auch Chearleader / Foto: US-Navy
Bei der Unart der Politischen Korrektheit sind die USA Deutschland zumeist einen Schritt voraus. Einen besonders bizarren Fall nimmt aktuell der Autor Andrew Ferguson in der neokonservativen Zeitschrift „Commentary“ aufs Korn. Ferguson berichtet über eine Kampagne „liberaler“ („liberal“ im US-amerikanischen Sprachgebrauch bedeutet „linksliberal“; klassische Liberale nennen sich in den USA „Libertarians“) Medien gegen den Namen des Washingtoner Profi-Footballclubs „Redskins“ („Rothäute“) – weil sich die Indianer dadurch diskriminiert fühlen würden. Weiterlesen

Kanadas schönster Musikexport – Zum 45. Geburtstag von Shania Twain

Vorbemerkung: Der vorliegende Artikel wurde zuerst im August 2010 anläßlich des 45. Geburtstages der kanadischen Interpretin/Songschreiberin veröffentlicht. Er ist – wie leicht erkennbar – aus dem Blickwinkel eines Fans geschrieben und erhebt deshalb keinen Anspruch auf Objektivität

von Hans-Werner Klausen

Shania Twain

Sie ist (hinter Céline Dion) die erfolgreichste kanadische Sängerin. Sie ist auf dem größten Musikmarkt der Welt (USA) die erfolgreichste „New Country“-Sängerin, die (zum Verdruß der Country-Puristen) seit 1995 durch ihren eigenen Erfolg Musikstil und Präsentation vieler anderer Country-Sängerinnen beeinflußt hat. Weiterlesen

Von AC/DC bis Shania Twain – Musikproduzent Robert John „Mutt“ Lange wird 60

Von Hans-Werner Klausen

Fast jeder, der in den letzten 30 Jahren Radio gehört hat, dürfte schon mal Musik gehört haben, für die dieser Produzent verantwortlich ist: Robert John „Mutt“ Lange, der am 16. November 2008 sechzig Jahre alt wird. In unzähligen Haushalten dürften Tonträger aus seiner Produktion vorhanden sein. Der Name „Mutt“ Lange dürfte indessen nur Leuten bekannt sein, die auch das Kleingedruckte auf den Rückseiten der Plattenhüllen oder im Booklet lesen, denn im Unterschied zu Kollegen wie Dieter Bohlen oder Timbaland legt Lange auf Prominenz keinen Wert. Weiterlesen

Werden die Dixie Chicks in Nashville amnestiert? – Texanisches Country-Trio für CMA Awards 2007 nominiert


Dixie Chicks; Bild: Wasted Time R, Lizenz: CC-BY-SA-2.5.

Von Hans-Werner Klausen

Am Donnerstag, dem 30. August 2007 gab die Country Music Association (CMA) die Nominierungen für die diesjährigen CMA Awards bekannt. Die Country Music Association ist die US-amerikanische Handelskammer der Country-Musik und die von ihr vergebenen Musikpreise sind die begehrtesten Musikpreise innerhalb des Genres Country-Musik. Weiterlesen