Taylor Swift in Berlin

Von Hans-Werner Klausen


Taylor Swift / Foto: Brian Cantoni; CC BY 2.0

Country-Pop (zwischen 1990 und 2005 auch „New Country“ genannt) ist in den USA – spätestens seit den Rekordumsätzen von Garth Brooks und Shania Twain in den 1990er Jahren – eine Goldgrube für die Musikindustrie. Zu den kommerziell erfolgreichsten Vertretern dieser Musikrichtung gehört die im Jahre 1989 geborene Sängerin und Songschreiberin Taylor Swift, die in den USA vor allem unter Mädchen bis zum 19. Lebensjahr eine riesige Fangemeinde hat. Weiterlesen

US-Medien und Politiker hetzen gegen Winterspiele in Sotschi

Beitrag wurde übernommen aus World Socialist Website

Von Andrea Peters
12. Februar 2014

Die Eröffnung der Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi wurde am vergangenen Freitag von einer negativen Propagandakampagne der amerikanischen Medien begleitet. Die Stichworte dazu lieferten die Obama-Regierung und verbündete europäische Regierungen und Medien. Sie versuchen, das Ereignis schlecht zu machen und dem Regime von Präsident Wladimir Putin zu schaden. Weiterlesen

Gescheiterter Fachmann für „democracy promotion“? – US-Botschafter Michael McFaul wird Moskau verlassen

Vorbemerkung : der vorliegende Beitrag beruht auf einem Artikel vom Januar 2012 und wurde für die vorliegende Veröffentlichung aktualisiert


Außenministerium der USA / Foto: AgnosticPreachersKid; CC-BY-SA 3.0

Von Hans-Werner Klausen

Michael McFaul – seit Januar 2012 US-Botschafter in Moskau – gab am 6. Februar 2014 bekannt, er werde kurz nach den Olympischen Winterspielen seinen Posten in Moskau aufgeben.Viele Russen werden diese Nachricht mit Genugtuung aufnehmen, denn McFaul hatte bereits vor seiner Entsendung nach Moskau einen Ruf als Fachmann besonderer Art. Weiterlesen

Eine ehrenwerte Gesellschaft – Grüne, Neocons und liberale Imperialisten: für die Menschenrechte, gegen Rußland

Vorbemerkung: Der vorliegende Beitrag wurde zuerst am 28. Oktober 2004 in der „Berliner Umschau“ veröffentlicht

Eine ehrenwerte Gesellschaft – Grüne, Neocons und liberale Imperialisten: für die Menschenrechte, gegen Rußland
Zwei Aufrufe, ihre Unterzeichner und amerikanische Komitees

von Hans-Werner Klausen

Vor kurzem brachten die zur Umgebung des Bush-Herausforderers John Kerry gehörenden Mark Brzezinski und Richard Holbrooke wieder den Begriff „Achse des Bösen“ ins Spiel – diesmal bestehend aus Rußland, Iran und Nordkorea. Die liberalen Imperialisten Holbrooke (unter Clinton im diplomatischen Dienst), Mark Brzezinski und Will Marshall (Leiter des der Demokratischen Partei nahestehenden Think Tanks Progressive Policy Institute und Koautor der im September 2003 veröffentlichten Studie „Progressive Internationalism. A Democratic National Security Strategy“), sowie Clintons Außenministerin Albright gehören auch zu den Unterzeichnern eines am 28. September 2004 veröffentlichten Offenen Briefes an die Staatsoberhäupter und Regierungschefs von NATO und EU, dessen Inhalt auf eine Wiederbelebung des Menschenrechtsimperialismus hindeuten könnte. Der Offene Brief, der indirekt die Rußlandpolitik von Schröder und Chirac und (unter Verwendung der Menschenrechtsrhetorik) direkt die Politik der russischen Staatsführung angreift und zur Unterstützung der „demokratischen Kräfte“ in Rußland aufruft, wurde von mehr als 100 Personen aus Europa und den USA unterzeichnet; der Brief und die Unterzeichnerliste sind auf der offiziellen Internetseite des neokonservativen Project for the New American Century (PNAC) dokumentiert. Die Unterzeichner werfen der russischen Staatsführung vor, „die Demokratie in Rußland weiter zu untergraben“. Den Unterzeichnern mißfällt, daß „die Instrumente der staatlichen Macht in allen Bereichen der russischen Politik wiederhergestellt werden“. Die Unterzeichner fordern, daß „wir uns eindeutig auf die Seite der demokratischen Kräfte in Rußland stellen“. Die „demokratischen Kräfte“, die unterstützt werden sollen, sind bei der letzten Dumawahl mit zwei Parteien an der Fünfprozentklausel gescheitert, und sind in der Duma mit je 3 Direktmandaten vertreten. Weiterlesen

Diagnosing Sochi Media Coverage: Virulent Russophobia

Beitrag wurde übernommen aus http://www.antiwar.com

Diagnosing Sochi Media Coverage: Virulent Russophobia
Sochi, ‘Pussy Riot,’ and the battle for Ukraine

by Justin Raimondo, February 10, 2014

Any illusions some naïve soul may have had about the objectivity of the US media has been dispelled by their embarrassing performance at the Sochi Olympics: the chorus of whining complaints might as well have been written for them by the US State Department – which, come to think of it, is entirely within the realm of the possible given the imperious tone. The water, the toilets, the hotels – nothing pleases our pampered media divas, whose hatred of all things Russian oozes from between the lines of their „reporting“ like pus from an old wound. Weiterlesen

Washington destabilisiert die Ukraine – Nur Washington weiß es am besten

Beitrag wurde übernommen aus http://www.antikrieg.com

Paul Craig Roberts

Die Kontrollfreaks in Washington denken, dass nur die Entscheidungen, die Washington trifft und anderen souveränen Ländern aufs Auge drückt, demokratisch sind. Kein anderes Land auf der Erde ist imstande, eine demokratische Entscheidung zu fällen. Weiterlesen

Die Aufsplitterung Jugoslawiens und Rekolonialisierung Bosniens

Beitrag wurde übernommen aus http://www.antikrieg.com

Seit einigen Tagen hört man gelegentlich – über derartige Dinge erfahren wir ja besser nichts -, dass die Menschen in Bosnien „auf die Straße“ gehen. Angesichts der horrenden Zustände – die Arbeitslosigkeit beträgt rund 50% – ist das wohl mehr als berechtigt und verdient unsere Sympathie und Unterstützung.

Wie es dazu gekommen ist, dass mitten in Europa derartige Zustände herrschen, zeigt am besten ein Blick in die jüngste Geschichte – in diesem Fall ins Archiv dieser Website, in dem noch viele weitere nach wie vor höchst aktuelle und interessante Beiträge zu finden sind.

Die Aufsplitterung Jugoslawiens und Rekolonialisierung Bosniens

Michel Chossudovsky

Der Einsatz schwer bewaffneter NATO-Truppen als „Friedenshüter“ in Bosnien wird von Politikern wie Medien im Westen gleichermaßen als angemessene – wenn auch sehr späte – Reaktion auf einen Ausbruch von ethnischen Säuberungen und Menschenrechtsverletzungen hingestellt. In der Folge des im November 1995 abgeschlossenen Dayton-Vertrages ist der Westen bemüht, sich als Retter der südlichen Slawen zu präsentieren und mit der „Arbeit am Wiederaufbau“ der neuen souveränen Staaten fortzufahren. Weiterlesen

Ende eines Feldzugs

Heute werden die Olympischen Winterspiele von Sotschi eröffnet. Nach einer monatelangen Kampagne gegen die Gastgeber dürfen sich die Medien wieder dem Sport widmen

von Klaus Huhn

Die Dimensionen des Festes, mit dem heute im russischen Sotschi die XXII. Olympischen Winterspiele eröffnet werden, kann man nach der Generalprobe erahnen. Zwar mailten die ersten in der Olympiastadt eingetroffenen bundesdeutschen Journalisten zunächst Berichte über in ihren Hotelzimmern angeblich herabgefallene Gardinenstangen – verletzt wurde niemand –, aber dennoch: Vieles deutet darauf hin, daß diese Spiele ein Erfolg werden. Weiterlesen

Die tägliche Tageszensur – Themen heute Syrien und Ukraine

Beitrag übernommen aus http://nocheinparteibuch.wordpress.com

6. Februar 2014

Die Zensoren der staatlichen deutschen Tagesschau leisten gegenwärtig mal wieder Schwerstarbeit dabei, den Stuss, den die Redaktion des Ladens als Nachrichten serviert, gegen bloßstellende Kommentare zu den Artikeln zu verteidigen. Weiterlesen