Ukraine: Erpresser geben niemals Ruhe – McCain, Merkel und Bertelsmann dressieren Klitschko

übernommen aus dem Blog hinter-der-fichte.blogspot.de

Wenn Wahlen im imperialistischen Herrschaftsbereich etwas ändern würden, wären sie verboten. Durchkreuzen die frei gewählten Parlamentarier gar die Pläne des Imperiums – wie im Falle der Ukraine – werden sie von den Muster-Demokraten der westlichen Hegemonialmächte brachial erpresst (gleich ob von der EU- und-SPD-Großklappe Schulz oder dem Oberspitzel Obama) und bekämpft. Als gängige Methode des neuen Jahrhunderts wird stets ein blutiger Stellvertreter-Krieg („Bürgerkrieg“)vom Zaun gebrochen, dessen Blutzoll die Afghanen, Georgier, Jugoslawen, Libyer, Syrer und – wenn es nicht anders geht – Ukrainer zahlen. Wie dumm muss man sein, nicht zu begreifen was deren Zweck ist, wenn Merkels Rummel-Boxer und der Terroristenfreund McCain zusammen in Kiew auftauchen? Weiterlesen

Taube und Falke – Obama zur Lage der Nation

von Rainer Rupp

Die jährliche Rede von US-Präsidenten zur Lage der Nation hielt der jetzige Amtsinhaber in der Nacht zum Mittwoch. Die gestaltete sich für die meisten Anwesenden zur Leibesübung: Die Ausführungen Barack Obamas wurden permanent durch stehende Ovationen unterbrochen. An ihnen beteiligten sich selbst die oppositionellen Republikaner immer dann, wenn der von den Demokraten gestellte Oberkommandierende über amerikanische Helden in Uniform sprach. Sie opfern sich, war zu hören, rund um die Welt auf, um die Heimat zu schützen, Demokratie und Marktwirtschaft zu verteidigen oder sonstiges »Gutes« zu tun. Ganze fünf Minuten der rund einstündigen Rede widmete Obama der herzzerreißenden Geschichte eines in Afghanistan schwer verwundeten US-Kriegers, der dank eisernen Willens wieder einigermaßen gehen kann. Der Invalide durfte als Ehrengast neben der First Lady sitzen und deren Ehemann feierte ihn als Symbol der Stärke und des Durchhaltewillens der USA. Für so etwas gab es Beifall, der nicht enden wollte. Weiterlesen

Hetzer der “westlichen Wertegemeinschaft” versuchen Bürgerkrieg in Ukraine anzuzetteln

Beitrag übernommen aus http://nocheinparteibuch.wordpress.com/

24. Januar 2014

Bereits vor rund zwei Monaten berichtete das Parteibuch, dass die aggressive Expansionspolitik der USA und der EU gegen mit Russland befreundete Staaten zu bewaffneten Sezessions- und Bürgerkriegen führen kann, insbesondere in Moladwien und der Ukraine. In der Folgezeit haben Politiker von EU-Staaten und die zum Empire der “Westlichen Wertegmeinschaft” gehörenden Medien mit aufstachelnder Propaganda alles ihnen mögliche dafür getan, um dafür zu sorgen, dass es in der Ukraine zu Blutvergießen wie in Libyen und Syrien kommt. In der Ukraine wurde von den westeuropäischen Gewaltanstachelern ein erstes Zwischenziel erreicht: bei Auseinandersetzungen zwischen von Nazis durchsetzten Mobs und Sicherheitskräften hat es bereits Tote gegeben. Weiterlesen

Hawks for humanity – Does the human rights industry adore war?

by Chase Madar
January 21, 2014

The human rights industry does a lot of noble work around the world. And yet many of the field’s most prominent figures and institutions have lately taken to vocally endorsing acts of war. Where does this impulse come from? On what grounds is it justified? And how’s the hawkish stance working out, given a decade of strategic and humanitarian debacles for Washington and its allies?

Weiterlesen

Institut der deutschen Wirtschaft trommelt für weitere Zuwanderung

grenzpfahl
Offene Grenzen für die Kapitalbedürfnisse / Foto: Ralf Lotys; Lizenz: CC BY 3.0

von Martin Müller-Mertens

Moral ist eine Kategorie, in der Kapital zumeist nur aus taktischen Gründen denkt. Und so beantwortete Michael Hüther, Chef des arbeitnehmernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) eine Frage nach den Folgen der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit für den Arbeitskräftebedarf Bulgariens und Rumäniens recht aussagekräftig: „Wenn wir Wohlstandsunterschiede haben, ist Wanderung ein Ausgleichsmechanismus“. Hüther führte seine Position zwar nicht aus, aber sie ist dennoch vielsagend: Deutschlands Arbeitnehmer sollen durch Konkurrenz noch weiter unter Druck gebracht werden. Vulgo: Löhne runter, Arbeitszeiten rauf, zurück zur Agenda-Politik. Weiterlesen

Spiegel spielt verrückt – Desinformationskampagne gegen Rußland und Olympische Winterspiele in Sotschi

von Knut Mellenthin

Am 7. Februar werden die Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi eröffnet. In Teilen der Mainstreammedien ist bis dahin mit einer sich steigernden Desinformationskampagne zu rechnen.

weiter zum Text des Artikels (Quelle: Junge Welt, Ausgabe vom 22.01.2014) – unten klicken

http://www.jungewelt.de/2014/01-22/037.php

„Nur liberale Indianer sind gute Indianer“ – lustige Anekdote aus dem Mutterland der „political correctness“

von Hans-Werner Klausen

Redskins
Welch Sumpf der Unkorrektheit : die Redskins haben auch Chearleader / Foto: US-Navy
Bei der Unart der Politischen Korrektheit sind die USA Deutschland zumeist einen Schritt voraus. Einen besonders bizarren Fall nimmt aktuell der Autor Andrew Ferguson in der neokonservativen Zeitschrift „Commentary“ aufs Korn. Ferguson berichtet über eine Kampagne „liberaler“ („liberal“ im US-amerikanischen Sprachgebrauch bedeutet „linksliberal“; klassische Liberale nennen sich in den USA „Libertarians“) Medien gegen den Namen des Washingtoner Profi-Footballclubs „Redskins“ („Rothäute“) – weil sich die Indianer dadurch diskriminiert fühlen würden. Weiterlesen

Kanadas schönster Musikexport – Zum 45. Geburtstag von Shania Twain

Vorbemerkung: Der vorliegende Artikel wurde zuerst im August 2010 anläßlich des 45. Geburtstages der kanadischen Interpretin/Songschreiberin veröffentlicht. Er ist – wie leicht erkennbar – aus dem Blickwinkel eines Fans geschrieben und erhebt deshalb keinen Anspruch auf Objektivität

von Hans-Werner Klausen

Shania Twain

Sie ist (hinter Céline Dion) die erfolgreichste kanadische Sängerin. Sie ist auf dem größten Musikmarkt der Welt (USA) die erfolgreichste „New Country“-Sängerin, die (zum Verdruß der Country-Puristen) seit 1995 durch ihren eigenen Erfolg Musikstil und Präsentation vieler anderer Country-Sängerinnen beeinflußt hat. Weiterlesen

„Sturmgeschütz des Antiimperialismus“: Zum Tode von Werner Pirker (1947-2014)

Werner Pirker starb mit 66 Jahren / Foto: Peter Becker; CC BY SA 2.0
Foto: Peter Becker; CC BY SA 2.0

Von Hans-Werner Klausen

Werner Pirker – langjähriger Stammautor und politischer Kommentator der Tageszeitung „Junge Welt“ – ist tot. „Völlig unerwartet“, wie seine Redaktion mitteilte, verstarb der 66jährige am vergangenen Mittwoch, dem 15. Januar 2014 in Berlin. Nur wenige Tage zuvor hatte Pirker dort an einer Konferenz und dem traditionellen Luxemburg-Liebknecht-Gedenken teilgenommen. Weiterlesen